Sichere Hygiene. Vorschriften einhalten. Risiken vermeiden.

HACCP
Ihr Schutzschild gegen Schädlinge

Von der Großküche bis zum Lebensmittellager – wir sorgen dafür, dass Sie alle HACCP-Anforderungen erfüllen und Ihr Betrieb jederzeit audit- und behördensicher bleibt. Klar dokumentiert, konsequent umgesetzt und individuell auf Ihre Abläufe abgestimmt.

HACCP Prüfer am Prüfen
trenge Regeln, regelmäßige Kontrollen und hohe Verantwortung bei der Eigenkontrolle.

Null Spielraum bei Hygiene und maximale Sicherheit für Ihren Betrieb

Schon kleine Versäumnisse im Hygienemanagement können große Folgen haben: Bußgelder, Imageschäden oder im schlimmsten Fall Betriebsschließungen. Besonders Schädlingsbefall duldet keine Verzögerung.

Mit einem konsequenten HACCP-Konzept schaffen Sie Sicherheit für Ihre Kunden, Ihr Personal und Ihr Unternehmen. HHS Schädlingsbekämpfung begleitet Sie dabei mit klaren Prozessen, wirksamem Monitoring und dokumentierten Maßnahmen, die jede Kontrolle bestehen.

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten

Was bedeutet HACCP? Das HACCP-Konzept erklärt

HACCP steht per Definition für Hazard Analysis and Critical Control Points und beschreibt ein international anerkanntes System, um Lebensmittelsicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Statt erst im Schadensfall zu reagieren, setzt HACCP auf präventive Maßnahmen im Rahmen einer Selbstkontrolle: Risiken werden früh erkannt, bewertet und kontrolliert.

Das Konzept basiert auf sieben Grundprinzipien, die klar vorgeben, wie Betriebe Gefahrenquellen im Produktions- oder Verarbeitungsprozess erkennen und beherrschen können:

Die sieben Grundprinzipien des HACCP-Systems umfassen:​

  • Gefahrenanalyse: Welche Risiken durch Schädlinge, Keime oder Fremdstoffe sind möglich?
  • Kritische Kontrollpunkte: An welchen Stellen muss zwingend kontrolliert werden?
  • Grenzwerte: Festlegung klarer Vorgaben für jeden Kontrollpunkt.
  • Überwachung: Laufende Kontrollen stellen sicher, dass alles im Soll-Bereich bleibt.
  • Korrekturmaßnahmen: Sofortiges Handeln, wenn Abweichungen auftreten.
  • Verifizierung: Regelmäßige Überprüfung, ob das Konzept wirksam ist.
  • Dokumentation: Lückenlose Aufzeichnung aller Maßnahmen für Nachweis und Audit.

So wird das HACCP-Konzept zum verlässlichen Instrument, um Hygiene, Verbraucherschutz und Produktqualität sicherzustellen – in Gastronomie, Produktion und Handel gleichermaßen.

Jetzt Termin vereinbaren
Wissenswertes

HAACP Vorschriften: Das müssen Unternehmen beachten

Die Umsetzung eines HACCP-Konzepts ist in der EU gesetzlich vorgeschrieben. Grundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene, die alle Betriebe verpflichtet, ein Hygienekonzept nach HACCP-Grundsätzen einzuführen und aufrechtzuerhalten.

Das bedeutet:

Jedes Unternehmen, das Lebensmittel herstellt, verarbeitet oder vertreibt, muss ein individuelles HACCP-System führen. Ergänzend dazu gelten in Deutschland nationale Vorgaben wie die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV), die detaillierte Anforderungen an Sauberkeit, Eigenkontrolle und Dokumentation stellt.

Besonders wichtig:

  • Regelmäßige Dokumentation aller Kontrollen und Maßnahmen.
  • Nachweisführung gegenüber den Behörden bei Prüfungen oder Audits.
  • Schulung des Personals, damit jeder im Betrieb seine Verantwortung kennt.
  • Anpassung des Konzepts, wenn sich Produktionsabläufe ändern.

Wer die Vorschriften nicht erfüllt, riskiert Bußgelder, Auflagen oder im schlimmsten Fall eine Betriebsschließung. Mit einem klar strukturierten HACCP-Konzept lassen sich solche Risiken jedoch zuverlässig vermeiden. Wir helfen Ihnen dabei.

Ratte auf einem Küchenboden
Ein Bild von Jan Niklas Blome und Tobias Prange in ihrer Lagerhalle.
Über uns

HHS Schädlingsbekämpfung: Ihr Partner für HACCP-Sicherheit

Für uns ist HACCP die Grundlage für Vertrauen und Lebensmittelsicherheit. Als spezialisierter Dienstleister unterstützen wir Unternehmen aus Gastronomie, Produktion und Handel dabei, ihre Hygienestandards praxisnah, rechtssicher und nachhaltig umzusetzen.

Wir wissen: Der Alltag in einem Betrieb lässt oft wenig Raum für zusätzliche Aufgaben. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die sich reibungslos in Ihre Abläufe einfügen, und das von der Gefahrenanalyse über das Monitoring bis zur lückenlosen Dokumentation.

Unser Team besteht aus geschulten Schädlingsbekämpfern mit Branchenexpertise, die nicht nur Gesetze kennen, sondern auch die typischen Herausforderungen Ihrer Branche verstehen. Mit moderner Technik, klarer Kommunikation und einem hohen Anspruch an Qualität sorgen wir dafür, dass Ihr Betrieb prüfungs- und zukunftssicher bleibt.

Ihre Vorteile mit HHS auf einen Blick

  • Fachgerechte Betreuung durch geschulte Schädlingsbekämpfer
  • Klare Kostenstruktur dank transparenter Pauschalen
  • Lückenlose Dokumentation für Audits und Behörden
  • Individuelle Beratung für Ihre Branche und Betriebsgröße
  • Schnelle Hilfe bei akutem Schädlingsbefall
  • Kostenloses Erstgespräch für einen sicheren Start
Kostenloses Erstgespräch sichern
Ein Bild von Jan Niklas Blome und Tobias Prange in ihrer Lagerhalle.Das Auto von der HHS Schädlingsbekämpfung Oldenburg

Unsere Leistungen rund um HACCP

HHS Schädlingsbekämpfung unterstützt Unternehmen in Gastronomie, Handel und Lebensmittelproduktion mit einem Leistungsangebot, das auf die strengen Anforderungen des HACCP-Konzepts zugeschnitten ist:

Individuelle Risikoanalyse

Wir prüfen Ihre Betriebsabläufe und Räumlichkeiten gezielt auf mögliche Gefahrenquellen. So erkennen wir Schwachstellen frühzeitig und entwickeln konkrete Maßnahmen, um Schädlingsbefall vorzubeugen.

Systematische Kontrollen

Ob Köderstationen, digitale Fallen oder visuelle Checks: Wir setzen auf moderne Monitoring-Methoden, die zuverlässig arbeiten und sich nahtlos in Ihr HACCP-System integrieren lassen.

Schnelle Akutmaßnahmen

Wenn ein Befall festgestellt wird, reagieren wir sofort. Diskret, rechtssicher und mit Methoden, die auf Ihren Betrieb abgestimmt sind, beseitigen wir das Problem mit minimaler Unterbrechung.

Transparente Dokumentation

Alle Schritte werden lückenlos dokumentiert und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Damit sind Sie bei Audits und behördlichen Kontrollen bestens vorbereitet und können Nachweise problemlos erbringen.

Unsere Leistungen kombinieren Prävention, Kontrolle und schnelle Hilfe, sodass Ihr Unternehmen nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch für Ihre Kunden und Partner jederzeit Sicherheit und Hygiene gewährleistet.

Schädlingsbekämpfung gemäß HACCP? Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Die Einhaltung der HACCP-Vorschriften ist ein entscheidender Qualitätsfaktor für Ihr Unternehmen. HHS Schädlingsbekämpfung unterstützt Sie dabei, Risiken zu minimieren, HACCP-Standards einzuhalten und Kontrollen in Bezug auf Schädlinge ohne Sorgen zu bestehen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir entwickeln ein Konzept, das zu Ihrem Betrieb passt und Ihnen langfristig Sicherheit gibt.

FAQ – Häufige Fragen zur HACCP-konformen Schädlingsbekämpfung

Muss jedes Unternehmen ein HACCP-Konzept haben?

Ja, alle Betriebe, die mit Lebensmitteln arbeiten, ob Produktion, Gastronomie oder Handel, sind verpflichtet, ein HACCP-System einzuführen und zu dokumentieren.

Wie oft müssen Schädlingskontrollen durchgeführt werden?

Das hängt von der Betriebsart ab. In der Regel erfolgen Kontrollen monatlich, bei sensiblen Bereichen wie Gastronomie oder Lebensmittelherstellung auch häufiger.

Was passiert, wenn ich kein HACCP-System nachweisen kann?

Bei fehlender Dokumentation oder Verstößen drohen Bußgelder, Auflagen oder sogar Betriebsschließungen durch die zuständigen Behörden.

Welche Rolle spielen Mitarbeiter im HACCP-System?

Mitarbeiter sind ein zentraler Faktor: Sie müssen geschult werden, um Hygienevorgaben einzuhalten, Schädlingsspuren zu erkennen und im Ernstfall richtig zu reagieren.

Kann ich ein bestehendes HACCP-Konzept optimieren lassen?

Ja, wir prüfen gerne Ihr aktuelles Konzept, decken Schwachstellen auf und passen es an neue Anforderungen oder veränderte Betriebsabläufe an. So bleibt Ihr System immer aktuell.