Wir vertreiben Marder zuverlässig

Marderbekämpfung in Bremen

Zuverlässiger Schutz für Gebäude, Dachböden und Fahrzeuge

Nisten sich Marder auf dem Dachboden oder im Motorraum ein, entstehen schnell hohe Schäden an Dämmung, Leitungen und Isolierungen. Die Tiere sind nachtaktiv, territorial und sehr lernfähig. Eine wirksame Vergrämung braucht ein professionelles, durchdachtes Vorgehen.

HHS Schädlingsbekämpfung bietet in Bremen eine fachgerechte und nachhaltige Lösung. Die Maßnahmen werden exakt auf Ihre Situation vor Ort abgestimmt.

Typische Anzeichen für Marderbefall

  • Polternde oder scharrende Geräusche unter dem Dach, vor allem nachts
  • Bissspuren an Kabeln, Schläuchen oder Dämmstoffen
  • Kot, Urinspuren oder Futterreste auf dem Dachboden oder im Garten
  • Intensiver, ammoniakartiger Geruch in bestimmten Bereichen

Ein Marder nutzt sein Revier regelmäßig. Wird er aktiv, ist schnelles und systematisches Handeln erforderlich.

Realistische Außenszene mit einem Baummarder in einer Wohnumgebung, etwa im Garten oder am Dach eines Hauses. Das mittelgroße Tier hat glattes, braunes Fell, einen buschigen Schwanz und einen auffälligen, cremefarbenen Kehlfleck. Es steht aufmerksam oder in Bewegung nahe einer Regenrinne, einem Dachziegel oder einem Gartenzaun. Natürliches Licht – etwa am frühen Morgen oder späten Nachmittag – erzeugt weiche Schatten und hebt die Fellstruktur sowie die Details der Umgebung hervor. Im leicht unscharfen Hintergrund sind Dachziegel, Holzbalken oder Gartenpflanzen zu erkennen. Die Szene wirkt ruhig und realitätsnah, mit dem Marder als scheuem, neugierigem Besucher.

So vertreiben wir Marder in Bremen

Ein Marder ist kein gewöhnlicher Schädling. Er meidet Routine und gewöhnt sich an einfache Abschreckungen. Daher kombinieren wir Erfahrung, Technik und Taktik.

Sorgfältige Bestandsaufnahme

Wir prüfen Zugänge, Laufwege und vorhandene Schäden. Ziel ist es, das Verhalten des Tieres zu verstehen, um gezielt zu vergrämen.

Tierschutzgerechte Vertreibung

Bewährte Methoden mit akustischen Reizen, Geruchsstoffen oder Lichtimpulsen schaffen Bedingungen, die den Marder zum Verlassen bewegen. Alle Maßnahmen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und des Naturschutzes.

Präventive Sicherung

Nach erfolgreicher Vergrämung werden potenzielle Einstiegspunkte dauerhaft geschlossen. Auf Wunsch beraten wir zusätzlich zu Schutzvorkehrungen an Fahrzeugen, PV-Anlagen und Nebengebäuden.

Ein Bild von Jan Niklas Blome und Tobias Prange in ihrer Lagerhalle.

Ihre Vorteile mit HHS Schädlingsbekämpfung Bremen

  • Spezialisierung auf Wildtiere im urbanen Raum
  • Kurze Reaktionszeiten in Bremen und Umland, diskretes Auftreten
  • Individuelle Konzepte für Privat, Gewerbe und öffentliche Liegenschaften
  • Dokumentation auf Wunsch mit Fotoprotokoll

Jetzt handeln, bevor der Schaden wächst

Marder verursachen nicht nur Lärm, sondern auch teure Folgeschäden. Holen Sie sich eine unverbindliche Einschätzung. Wir sorgen für eine nachhaltige Lösung.